Mode­ra­ter Ver­kaufs­über­hang

Vom Umsatz der Woche Nr. 45 in Höhe von 0,93 Mio. Euro ent­fie­len 0,43 Mio.- auf Käufe und 0,50 auf Ver­käufe.

Mit einem Umsatz im Wert von 0,65 Mio. Euro tru­gen Aktien am stärks­ten zum Wochen­han­del bei, gefolgt von Fonds mit 0,22 Mio. und Deri­va­ten bzw. einem Zer­ti­fi­kat mit 0,06 Mio. Euro. Mit Stü­cken von Anlei­hen han­del­ten die für den News­let­ter erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen in der Berichts­wo­che nicht – was sel­ten der Fall ist.

Bei klei­nem Depo­t­aus­schnitt, wie in der Berichts­wo­che, ist so ein Fall jedoch wahr­schein­li­cher als bei grö­ße­rem Aus­schnitt.

Damit hängt dann auch zusam­men, dass ein klei­ner Aus­schnitt die Reprä­sen­ta­ti­vi­tät für den Gesamt­han­del in allen Depots schmä­lert.

Die von first­five beob­ach­te­ten Depots haben in den letz­ten Wochen etwas nach­ge­ge­ben. Wir zei­gen dies anhand der kon­ser­va­ti­ven und der mode­rat dyna­mi­schen Depots.

Der Index der kon­ser­va­ti­ven Depot­klasse hat zwi­schen Woche 44 und Woche 46 von 181,14 auf 180,70 Punkte abge­nom­men. Damit ging die YTD-​​Performance seit Jah­res­be­ginn von 3,56 auf 3,30 Pro­zent zurück.

In der mode­rat dyna­mi­schen Risi­ko­ka­te­go­rie redu­zierte sich der Punk­te­stand von 285,06 auf 282,51, die YTD-​​Performance von 3,37 auf 2,44 Pro­zent.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier WochenWKN
1.Deut­sche Tele­kom AG 555750
2.Sika AG A2JNV8
3.Apple Inc. 865985
4.Von­o­via SE A1ML7J
5.Dia­geo PLC 851247

Responsi­ble drin­king …

Auf der Home­page von Dia­geo wird man herz­lich emp­fan­gen mit: „Great to see you! We must check if you are over 18“. Tippt man brav als Geburts­jahr 2006 ein, um ganz auf der siche­ren Seite zu sein, wird man auf die ent­sperrte Home­page wei­ter­ge­lei­tet, nicht ohne den Hin­weis: “This info is all part of our com­mit­ment to responsi­ble drin­king”.

Aus der Welt der mit­tel­al­ter­li­chen Gelehr­sam­keit ist die Ein­sicht über­lie­fert: „Bern­hard von Char­tres sagte, wir seien gleich­sam Zwerge, die auf den Schul­tern von Rie­sen sit­zen, um mehr und Ent­fern­te­res als diese sehen zu kön­nen – frei­lich nicht dank eige­ner schar­fer Seh­kraft oder Kör­per­größe, son­dern weil die Größe der Rie­sen uns empor­hebt“ (Johan­nes von Salis­bury, 1115 – 1180). Dia­geo, einer der größ­ten Pro­du­zen­ten hoch– und nie­der­geis­ti­ger Getränke, schreibt: „Wir sind ein Unter­neh­men, das auf den Schul­tern gro­ßer Unter­neh­mer wie Arthur Guin­ness und John­nie Wal­ker auf­baut. Unser Team aus Inno­va­to­ren geht an die Gren­zen des Mög­li­chen, um neue Pro­dukte, Geschmacks­rich­tun­gen und Erleb­nisse zu kre­ie­ren, die Kon­su­men­ten für jeden Anlass begeis­tern wer­den.“ Geis­tes­wis­sen­schaft auf abso­lu­tem Höchst­leis­tungs­ni­veau! Schlägt sich diese Hege­lei auch posi­tiv in den Geschäfts­zah­len nie­der?

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.NVI­DIA Corp. 918422
2.Apple Inc. 865985
3.Asm Int Rg 868730
4.Xtra­ckers II EUR Over.Rate Sw. 1C DBX0AN
5.Uber Tech Rg A2PHHG

… Krise der Geis­tes­wis­sen­schaf­ten?

Weil das 3-​​Monats-​​Favoriten-​​Ranking unver­än­dert blieb, blei­ben wir aus­nahms­weise bei Dia­geo. Das Unter­neh­men ist 1997 aus einer Ver­schmel­zung von Guin­ness plc und Grand Metro­po­li­tan her­vor­ge­gan­gen. Das Wort Dia­geo ist nach Fir­men­an­ga­ben aus einer Kom­bi­na­tion von „dies“ (Tag) und „geo“ (Erde bzw. spä­ter Welt) her­vor­ge­gan­gen und soll besa­gen „Cele­bra­ting life, every day, ever­y­where“. Gilt das auch für die Aktio­näre?

Dia­geo ver­öf­fent­lichte am 06. Novem­ber 2025 das „Fis­cal 26 Q1 Tra­ding State­ment and AGM”, also das Ergeb­nis für das erste Quar­tal 2026. Diese schein­bare Inkon­sis­tenz ist nicht die Folge etwa von „irre­sponsi­ble drin­king“ der Geschäfts­lei­tung, son­dern Ergeb­nis einer nüch­ter­nen, wenn auch spe­zi­el­len Defi­ni­tion des Fis­kal­jah­res, die dem gre­go­ria­ni­schen Zyklus 6 Monate vor­aus­eilt. Denn Q1 2026 begann am 1. Juli und endete am 30. Sep­tem­ber 2025. Der aus­ge­wie­sene Net­to­um­satz vor­wie­gend mit geis­ti­gen, aber zuneh­mend auch mit geist­lo­sen Geträn­ken sank in Q1 um 2,2 Pro­zent auf 4,9 Mrd. US-​​Dollar, wäh­rend der orga­ni­sche Net­to­um­satz unver­än­dert blieb. In Europa, Latein­ame­rika und Afrika fiel die­ser „solide“ aus, in China und Nord­ame­rika war er rück­läu­fig. Für die nahe Zukunft plant man Ver­äu­ße­run­gen, um die Finanz­lage zu ver­bes­sern.

Die Aktie von Dia­geo hat in Euro im letz­ten Monat um 5 Pro­zent nach­ge­ge­ben, seit Jah­res­be­ginn ist sie 35 Pro­zent im Minus und über 5 Jahre beträgt der Kurs­ver­lust fast 40 Pro­zent. Aus­druck der viel­be­schwo­re­nen Krise der Geis­tes­wis­sen­schaf­ten?