Über die first­five AG

Wir schaf­fen Trans­pa­renz.
Damit Sie keine Chan­cen ver­pas­sen, ver­glei­chen wir für Sie die Leis­tung Ihres Port­fo­lio­ma­nage­ments – neu­tral, objek­tiv und über­re­gio­nal. Wir lie­fern Maß­stäbe für Ren­dite, Risiko und Per­for­mance.
Wir set­zen Maß­stäbe für Bewer­tun­gen, die frei von Eigen­in­ter­es­sen und pro­dukt­spe­zi­fi­schen Inter­es­sens­kon­flik­ten.
first­five!weiterlesen

Über die Fin­Guide AG

Wir sind vor Ort.
Als exklu­si­ver Koope­ra­ti­ons­part­ner ste­hen wir Schwei­zer Ban­ken und unab­hän­gi­gen Ver­mö­gens­ver­wal­tern für Aus­künfte über die firstfive-​​Dienstleistungen zur Ver­fü­gung. Wir ken­nen den Schwei­zer Markt.
Wir unter­stüt­zen ver­mö­gende Pri­vat­per­so­nen dabei, den am bes­ten zu den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen pas­sen­den Anbie­ter im Schwei­zer Pri­vate Ban­king zu fin­den.
Fin­Guide!weiterlesen

attentionAktu­el­lesalle News
48138-maerkte-und-favoriten-450x185.jpg

Märkte und Favo­ri­ten

Kauf­über­hang

In der 37. Berichts­wo­che vom 8. bis 12. Sep­tem­ber 2025 gene­rier­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Depo­t­aus­schnit­tes ein Han­dels­vo­lu­men von 4,74 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 2,78 Mio. Euro auf Käufe und 1,95 Mio. Euro auf Ver­käufe. Aktien steu­er­ten 3,16 Mio. Euro zum Wochen­han­del bei, Fest­ver­zins­li­che 1,58 Mio.

Wie ent­wi­ckelte sich die Per­for­mance der von first­five beob­ach­te­ten Depots? Wir schauen auf die Index­da­ten von zwei der vier Depot­klas­sen, die wir unter­schei­den: die aus­ge­wo­gene Risi­ko­klasse und die dyna­mi­sche Depot­gruppe, die das höchste Risiko ein­zu­ge­hen bereit ist.

Der Index der aus­ge­wo­ge­nen Port­fo­lios erhöhte sich zwi­schen Ende der 35ten und Ende der 37ten Woche von 228,90 auf 230,35 Punkte. Dadurch ver­bes­serte sich die YTD-​​Performance (seit Jah­res­be­ginn) von 0,73 auf 1,36 Pro­zent.

mehr erfah­ren weiterlesen

48140-umsaetze-und-quoten-450x185.jpg

Umsätze und Quo­ten

Han­dels­vo­lu­men deut­lich gestei­gert

Gegen­über der Vor­wo­che, in der die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen des ver­wen­de­ten Aus­schnitts 1,76 Mio. Euro umsetz­ten, war in der Berichts­wo­che vom 8. bis 12. Sep­tem­ber das Han­dels­vo­lu­men mit 4,74 Mio. Euro deut­lich höher. Dafür war die Umsatz­quote in der Berichts­wo­che mit 1,83 Pro­zent nicht ein­mal halb so hoch wie in der Vor­wo­che (3,89 %). Immer­hin konnte die seit Jah­res­be­ginn kumu­lierte Quote in der Berichts­wo­che die 70 über­sprin­gen; exakt waren es am Frei­tag­abend 70,08. Die­sen Wer­ten zugrunde lie­gen große Volu­men­un­ter­schiede der Depo­t­aus­schnitte: In Woche 36 lagen die Assets under Manage­ment bei rela­tiv nied­ri­gen 45,26 Mio. Euro, in der hier zu bespre­chen­den Woche 37 war die­ser Wert bei 258,86 Mio. Euro.

mehr erfah­ren weiterlesen
48142-kaeufe-450x185.jpg

Käufe

In unse­rem Depo­t­aus­schnitt der Berichts­wo­che fiel ein Kauf­vo­lu­men in Höhe von 2,78 Mio. an, das sich auf Aktien (1,86 Mio. Euro) und Anlei­hen (0,92 Mio.) ver­teilte.

Den Übermen­schen hat Fried­rich Nietz­sche mit „Also sprach Zara­thus­tra“ popu­lär gemacht. Der Unter­ti­tel die­ser zwi­schen 1883 und 1885 in vier Tei­len erschie­ne­nen Schrift lau­tet „ein Buch für alle und für kei­nen“. Die Inter­pre­ta­tion des Unter­ti­tels über­las­sen wir den Lesern. Wir wol­len an die­ser Stelle nur anmer­ken: Ähn­lich wider­sprüch­lich geht es auch im Wort „Unter­neh­men“ her. Es steckt in die­sem Wort zwar offen­sicht­lich „Unter“ drin, aber der Zweck eines Unter­neh­mens ist im Nor­mal­fall nicht, dass es unter­geht, son­dern viel­mehr, dass es gerade bei ver­schärf­tem Wett­be­werb über seine Kon­kur­ren­ten tri­um­phiert, sie gege­be­nen­falls übernimmt, so dass „Überneh­men“ viel­leicht das bes­sere Wort wäre.

Die­ses ver­bor­gene Über im Unter(nehmen) könnte sich für einen Unternehmens-​​Namen eig­nen. Das dach­ten sich 2009 Gar­rett Camp und Tra­vis Kala­nick, die dar­auf­hin beschlos­sen:

mehr erfah­ren weiterlesen

48145-verkaeufe-450x185.jpg

Ver­käufe

In der Bericht­wo­che Nr. 37 ver­äu­ßer­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Depo­t­aus­schnit­tes Wert­pa­piere in einem Umfang von über 1,95 Mio. Euro. Davon ent­fie­len fast 1,30 Mio. Euro auf Aktien und knapp 0,66 Mio. auf Fest­ver­zins­li­che.

Die Aktie des IT-​​Dienstleisters Bechtle schät­zen Ana­lys­ten der­zeit über­wie­gend posi­tiv ein. Am Mon­tag der Berichts­wo­che ver­öf­fent­lichte UBS eine Stu­die, die zu dem Ergeb­nis kam, dass viele klei­nere euro­päi­sche Akti­en­ge­sell­schaf­ten ten­den­zi­ell noch unter­be­wer­tet seien. Der Ana­lyse zufolge steht Bechtle – das Unter­neh­men beschäf­tigt rund 15.800 Mit­ar­bei­ter – auf einer Top 20-​​Liste „für beson­ders über­zeu­gende Anla­gei­deen im Bereich der klei­nen bis mit­tel­gro­ßen Unter­neh­men in Kon­ti­nen­tal­eu­ropa“. Zu die­ser Gruppe gehö­ren neben Bechtle auch Deli­very Hero, Knorr-​​Bremse, Ströer und Zalando. UBS ratet Bechtle der­zeit als „Kauf“ bei einem Kurs­ziel von 45 Euro. Der Preis der Aktie liegt aktu­ell (16.09.) ein wenig über 37 Euro.

mehr erfah­ren weiterlesen